MITGLIED WERDEN UND SPENDEN
/in Allgemein /von Ulrike EhlersRund 40.000 Menschen sind in Deutschland an Lupus erkrankt. Sie alle hoffen darauf, dass Lupus endlich heilbar wird. Forscher und Mediziner arbeiten täglich daran, diese Hoffnung wahr werden zu lassen. Aber bis sich dieser Traum erfüllt, gilt es zunächst die Ursachen der Erkrankung zu finden, um wirksamere und verträglichere Medikamente zur Verfügung stellen zu können. Wie Sie auf dieser Homepage nachlesen können, unterstützen und fördern seit vielen Jahren Projekte mit dieser Zielsetzung und sind dadurch schon an vielen wichtigen Forschungsergebnissen beteiligt gewesen.
Aber wir sind noch nicht am Ziel und darum brauchen wir Ihre Hilfe. Für weitere konkrete Projekte, aber auch, um Erkrankte durch Einzel- und Gruppenarbeit zu helfen oder durch Workshops und Seminare weiterführende Informationen und Kontakte vermitteln zu können.
SPENDEN
Lupus muss heilbar werden – sind SIE dabei? Unterstützen Sie mit Ihrer Spende unsere Arbeit und Forschung.
Spendenkonto:
Volksbank im Bergischen Land
IBAN: DE31 3406 0094 0002 5680 20
BIC: VBRSDE33XXX
Unsere Selbsthilfegemeinschaft ist vom Finanzamt Wuppertal-Elberfeld als mildtätig anerkannt (Steuernummer 132/5902/1941) und darf Zuwendungsbescheinigungen ausstellen. Wenn Sie es wünschen, beraten wir Sie auch gerne persönlich unter Tel: 0202 – 496 87 97 oder per Mail an spenden@lupus-rheumanet.org.
Bei einer Spende von bis zu 300,00 Euro ist es ausreichend, einen vereinfachten Spendennachweis zusammen mit einer Kopie des Kontoauszugs beim Finanzamt einzureichen.
Vielen Dank im Namen aller Lupus-Patientinnen und -Patienten!
DIAGNOSE LUPUS?
/in Allgemein /von Ulrike EhlersWillkommen bei der Lupus Erythematodes Selbsthilfegemeinschaft, der bundesweiten Vertretung der Lupus-PatientInnen in Deutschland.
Sie haben den Verdacht auf Lupus oder sogar schon eine Diagnose? Dann haben Sie sicher tausend Fragen im Kopf: Was ist das für eine Erkrankung? Wie wird sie therapiert? Wie geht es weiter in Familie und Beruf? Wo gibt es Gleichgesinnte mit Lupus?
Zu all diesen Fragen können Sie auf dieser Webseite Informationen finden. Der Wegweiser soll Ihnen dabei eine erste Orientierungshilfe sein.