Informationen zur Erkrankung

Die meisten Menschen, die mit der Diagnose „Lupus erythematodes“ konfrontiert werden sind zunächst ratlos wegen der vielen neuen Fachbegriffe, die plötzlich auf sie einströmen. Manche geraten in Panik, weil sie durch veraltete Bücher oder Lexika falsche Informationen über Krankheitsverlauf und Prognose bekommen. Andere sind erleichtert, da sie nach oft jahre- oder sogar jahrzehntelangen Beschwerden, die oft mit einer Odysee von Arztbesuchen verbunden waren, nun endlich eine Diagnose haben. Die meisten Menschen haben zum Zeitpunkt ihrer Lupus-Diagnose zum ersten Mal von dieser Erkrankung gehört und nach dem ersten Schock treten unzählige Fragen auf, die der Arzt in der Kürze seiner Behandlungszeit gar nicht alle beantworten kann.
Damit Sie und Ihre Angehörigen in dieser Situation nicht allein gelassen werden, geben wir Ihnen in dem folgenden Abschnitten einen Überblick über die Krankheit und deren vielfältige Erscheinungs- und Verlaufsformen des Lupus Erythematodes, über die Therapiemöglichkeiten und über die gerade für neu Erkrankte sehr wichtigen Selbstmanagementseminare „Herausforderung Lupus“.

Maechentraurig_portrait