Belimumab (Benlysta) Schwangerschaftsregister

Das Belimumab (Benlysta) Schwangerschaftsregister ist in Deutschland seit aktiv

 

Frauen im gebärfähigen Alter sollen während einer Behandlung mit Belimumab und mindestens 4 Monate nach der letzten Gabe eine wirksame Methode zur Empfängnisverhütung anwenden. Tierexperimente an Affen haben, abgesehen von einem erwarteten Effekt (das heißt einer Reduktion der B-Zellen bei den Nachkommen) keine schädlichen Auswirkungen gezeigt. Es gibt bisher nur begrenzt Daten zum Einsatz von Belimumab bei schwangeren Frauen. Spezielle Studien zu dieser Fragestellung wurden aus verständlichen Gründen nicht durchgeführt. Wir wissen, dass ungeplante Schwangerschaften gerade bei Lupus-Patientinnen nicht selten sind und auch bei Frauen eintreten, die Belimumab erhalten. Daher ist es besonders bedeutsam Daten zu diesen Schwangerschaften zu sammeln, um die Sicherheit besser beurteilen zu können. Das Belimumab Schwangerschaftsregister ist eine beobachtende Studie, in der Daten zum Gesundheitszustand der Schwangeren bis zur Geburt des Kindes sowie der Gesundheitszustand des Kindes bis zum Ende des zwölften Lebensmonats untersucht werden. Das Register wird weltweit geplant und soll 500 Schwangerschaften untersuchen. Finanziert wird die Registerstudie von GlaxoSmithKline (GSK), die Durchführung übernimmt PharmaceuticalProductDevelopment (PPD) Inc..

Wenn Sie schwanger sind oder in den vier Monaten vor Ihrer Schwangerschaft und/oder während Ihrer Schwangerschaft Belimumab erhalten haben, können Sie an dieser wichtigen Studie teilnehmen.

Informationen erhalten Sie

  • über die gebührenfreie Rufnummer: 00800-77776655 oder im Internet.
  • In Deutschland sind weitere Informationen auch per Email über PD Dr. Rebecca Fischer-Betz zu erhalten