Tag der seltenen Erkrankungen
Am 28. Februar ist Tag der Seltenen Erkrankungen 2017 – Rare Disease Day. Und sicher können Sie es kaum erwarten – weil Sie selbst eine Aktion geplant haben oder weil es für Sie schlicht eines der wichtigsten Ereignisse des Jahres ist! „Forschen hilft heilen!“ lautet das Motto. Wie gut, dass am 1.3. der Eva Luise Köhler Forschungspreis vergeben wird.
Welche Aktion? Wo?
Wir freuen uns riesig über die zahlreichen Anmeldungen – bis heute 27 Aktionen in 20 Städten, und das, obwohl der Karneval/Fasching in diesem Jahr unser größter Konkurrent ist. Doch bunt wird es beim Rare Disease Day ja ebenfalls, vom Kulturevent bis zur medizinischen Fachtagung ist wieder alles vertreten.
Wir begrüßen dabei „alte Hasen“ wie Berlin, Bielefeld, Bremen, Dessau, Essen, Mainz und Würzburg.
Ein riesiges „Hallo“ an Stuttgart, wo der landesweite Tag der Seltenen am 11.03. bestritten wird und „Herzlich Willkommen“ ULM, die dem Karneval am 28.02. trotzen und mit dem ZSE Ulm ein tolles Programm auf die Beine gestellt haben. Schauen Sie selbst: http://www.achse-online.de/de/was_tut_ACHSE/tag_der_seltenen/Staedteaktionen_Tag_der_Seltenen_Erkrankungen_2017.php
Und sonst?
Melden Sie sich gern noch an, posten und teilen Sie Ihre Aktionen und vergessen Sie nicht, uns hinterher schöne Fotos für unsere Seiten zu schicken – Danke. Danke. Danke.
Sie können sich auch auf unserer Seite Logo, Plakat oder Profilbild zum Tag der Seltenen Erkrankungen „Forschen hilft heilen!“ herunterladen: http://www.achse-online.de/de/Informationen/presse/pressefotos.php
Tschaka!
Mit herzlichen Grüßen
Bianca Paslak-Leptien