Workshop der Regionalgruppe Dresden-Land
Am Samstag, den 2. Dezember 2017 findet um 10:00 Uhr bis spätestens 15:00 Uhr in der Universitätsklinik Dresden im Hörsaal im Haus 19 der Workshop zu Ehren des 10. jährigen Bestehens der Regionalgruppe Dresden-Land statt.
Programm
10:00 Uhr Begrüßung Heike Schulz, Leiterin der Regionalgruppe Dresden-Land
10:15 Uhr Mehr als 30 Jahre SLE-Therapie: Was hat sich getan, worauf dürfen wir hoffen? Prof. Dr. Martin Aringer, Rheumatologie, Medizinische Klinik u. Poliklinik III, Universitätsklinikum u. Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus an der TU Dresden
10:45 Uhr Untersuchungen bei SLE-Patienten: Was, wie oft und wozu? Dr. Kirsten Lüthke, Schwerpunktpraxis Rheumatologie, Dresden
11:15 Uhr Impfungen bei SLE – nicht trotz SLE, sondern wegen SLE impfen Prof. Dr. Reinhard Voll, Klinik für Rheumatologie und Klinische Immunologie & Centrum für chronische Immundefizienz, Universitätsklinikum Freiburg
11:45 Uhr Pause
13:30 Uhr Ernährung für SLE Patienten – selbst Risiken verringern Dr.Ulrike Schatz Lipid- und Stoffwechselambulanz, Medizinische Klinik u. Poliklinik III, Universitätsklinikum u. Medizinische Fa- kultät Carl Gustav Carus an der TU Dresden
14:00 Uhr Was Selbsthilfe leistet – Lupus aktiv annehmen Borgi Winker-Rohlfing, 1. Vor sitzende Lupus Erythematodes Selbsthilfegemeinschaft e.V.
14:30 Uhr Abschlussdiskussion und Verabschiedung
Der Eintritt ist frei, wir bitten dringend um Anmeldung per Mail an: dresden-land@lupus-rheumanet.org
Hinweise zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Bei Ankunft am Bahnhof Dresden Neustadt
Direkt vor dem Bahnhofsgebäude an der Straßenbahnhaltestelle „Bahnhof Neustadt“ in die Straßenbahnlinie 6 mit Richtung „Niedersedlitz“ einsteigen.
An der Haltestelle „Permoser Str.“ aussteigen, einige Schritte zurück laufen und in der Gerokstraße in den Stadtbus Linie 62 mit Richtung „Johannstadt“ umsteigen. An der Endhaltestelle „Johannstadt“ aussteigen, einige Schritte zurück laufen und das Gelände des Universitätsklinikums von der Pfotenhauerstr. aus betreten.
Das zweite große Klinikgebäude links ist das DINZ Haus 19.
Der Zugang zum Hörsaal erfolgt von der linken Seite des Hauses 19 aus.
Die reine Fahrzeit ohne Warte -und Umsteigezeiten beträgt ca. 15 min.
Bei Ankunft am Hauptbahnhof Dresden
Vor dem Bahnhofsgebäude an der Straßenbahnhaltestelle „Hauptbahnhof“ in die Straßenbahnlinie 3 mit Richtung „Wilder Mann“ einsteigen. An der Haltestelle „Pirnaischer Platz“ in den Stadtbus Linie 62 mit Richtung „Johannstadt“ umsteigen und bis zur Endhaltestelle „Johannstadt“ fahren.
Dann analog wie vorher beschrieben.
Die reine Fahrzeit ohne Warte -und Umsteigezeiten beträgt hier ca.17 min.
Heike Schulz
Leiterin der Regionalgruppe Dresden-Land