Weltlupustag2015

WELT-LUPUS-TAG

PRESSEMITTEILUNG

cropped-Logo_mittel.jpg

Über hundert internationale Lupus-Selbsthilfevereinigungen rufen zum weltweiten Handeln auf und begehen gemeinsam am 10. Mai 2011 den achten Welt-Lupus-Tag.
Über 5 Millionen Menschen leiden weltweit an Lupus, einer schwerwiegenden und lebensbedrohlichen Erkrankung.
Lupus ist eine Autoimmunerkrankung, die dazu führt, dass das Immunsystem das körpereigene Gewebe angreift. Dabei können alle Organe des Körpers betroffen sein. Welche Erkrankung hinter den anfänglichen Symptomen steckt, wird oftmals nicht erkannt: Gelenkschmerzen, Müdigkeit, Hautausschläge und Fieberschübe kommen auch bei anderen Erkrankungen vor.
Der Weg bis zur Diagnose ist daher meist lang und braucht oft viele Jahre. Frühzeitiges Erkennen und eine gute Behandlung sind aber der Schlüssel für ein besseres Leben mit der Erkrankung und mehr Lebensqualität. Eine Heilung von Lupus ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht möglich.
Seit über 50 Jahren wurde kein neues Medikament gegen Lupus entwickelt. Einige der zurzeit verfügbaren Medikamente haben schwere Nebenwirkungen und können lebensbedrohliche gesundheitliche Probleme hervorrufen, die möglicherweise schwerwiegender sind als die ursprüngliche Erkrankung.
Hochdosis-Cortison-Therapien, Anti-Malaria-Mittel, immunsuppresive Medikamente, die ursprünglich bei Krebskranken und organtransplantierten Patienten eingesetzt wurden, um Abstoßungsreaktionen zu vermeiden, gehören zu den Therapieoptionen bei Lupus.
In diesem Jahr ist aber nun die Zulassung eines neuen Medikamentes zu erhoffen.
Da es unbedingt erforderlich ist, dass diese Erkrankung bekannter wird und frühzeitig diagnostiziert werden kann, haben sich große und kleine Lupus-Verbände in der ganzen Welt zusammengeschlossen, um den Welt-Lupus-Tag gemeinsam zu begehen.
Ziel des Welt-Lupus-Tages ist es, darauf aufmerksam zu machen, dass eine bessere gesundheitliche Versorgung für Lupus-Patienten, intensivere Ursachenforschung sowie Forschung nach einem Heilmittel gegen Lupus, eine verbesserte Diagnostik und Behandlung durch Ärzte sowie bessere epidemiologische Erhebungen zum Lupus auf internationaler Ebene unabdingbar sind.
Ein weiterer Lichtblick für Lupus-Betroffene bedeutet es, dass ihre Situation dank des Welt-Lupus-Tages erkannt wird und sie weltweit Gehör findet.