Grußwort der Rheuma-Liga Bund

Im Namen des Bundesverbandes der Deutschen Rheuma-Liga gratuliere ich sehr herzlich zum 20jährigen Jubiläum der Lupus Erythematodes Selbsthilfegemeinschaft.
Die Lupus Erythematodes Selbsthilfegemeinschaft ist eine Erfolgsstory. Seit ihrer Gründung wuchs der Verein auf fast 2800 Mitglieder. Selbstbewusst und zielstrebig ist sie in diesen 20 Jahren ihren Weg gegangen. Von kluger Hand geführt, zunächst von Karin Hilmer und später von Borgi Winkler-Rohlfing, wurde sie zur geachteten Kämpferin für die Interessen der Betroffenen. Die Lupus Erythematodes Selbsthilfegemeinschaft hat es geschafft, dass immer mehr Menschen im Land über die schwere Erkrankung und ihre Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen informiert sind. Dies ist auch ein Verdienst ihrer engagierten Schirmherrin Karin Clement.
Ihr größter Verdienst aber liegt darin, dass die Lupus Erythematodes Selbsthilfegemeinschaft ungezählten Menschen tagtäglich Hoffnung, verlässliche Informationen, Rat und Hilfe gibt. In Gruppen quer durch Deutschland beraten und unterstützen Betroffene andere Betroffene. Diese erfahren durch die Gemeinschaft, dass man mit der bedrohlichen und zermürbenden rheumatischen Erkrankung leben kann, dass es mit der Therapie- und Ursachenforschung voran geht, dass sich ihr Verband für die Interessen der Betroffenen stark macht. Dies ist nur möglich durch den unermüdlichen Einsatz vieler ehrenamtlicher Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter.
Seit 1989 ist die Lupus Erythematodes Selbsthilfegemeinschaft Mitglied im Bundesverband der Deutschen Rheuma-Liga. Seit 17 Jahren besteht damit eine intensive Partnerschaft zwischen den Selbsthilfe-Experten in Sachen Lupus erythematodes und den Generalisten in Sachen Rheuma. Spezialisiertes Expertenwissen und Kraft eines großen Verbandes ergänzen sich zum Wohle der Betroffenen.
Gerade in dem so wichtigen, wenn auch mühsamen Bereich des politischen Engagements ist die Zusammenarbeit besonders eng. Borgi Winkler-Rohlfing vertritt als Mitglied des Vorstands des Bundesverbandes der Deutschen Rheuma-Liga die Interessen rheumakranker Menschen in zahlreichen Gremien der Selbstverwaltung von Ärzten und Krankenkassen. Nicht zuletzt durch ihr enormes persönliches Engagement konnte in den letzten Jahren in vielen wichtigen Fragen Einfluss genommen werden zugunsten von Betroffenen mit Lupus erythematodes, aber auch von anderen rheumatischen Erkrankungen. Auf diese Weise profitieren Rheumakranke sehr direkt von der erfolgreichen Zusammenarbeit beider Verbände.
Wir hoffen sehr, dass das gute Miteinander zwischen der Lupus Erythematodes Selbsthilfegemeinschaft und der Deutschen Rheuma-Liga weiterhin so erfreulich verläuft und wünschen der Lupus Erythematodes Selbsthilfegemeinschaft alles Gute und weiterhin viel Erfolg!
Ihr

USchr_RL
Ursula Faubel
Geschäftsführerin