Beirat Dermatologie
Prof. Dr. med. Annegret Kuhn, MBA
Ausbildung und Wissenschaftlicher Werdegang
- 1987 – 1994 Studium der Humanmedizin, Universität Göttingen / Ludwig-Maximilians-Universität München, Abschluss: Staatsexamen
- 1996 Approbation
- 1998 Promotion
- 2001 Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten
- 2001 Fachkunde: Laboruntersuchungen Haut- und Geschlechtskrankheiten
- 2003 Habilitation und Venia legendi, Fach: Dermatologie und Venerologie
- 2003 Zusatzbezeichnung: Allergologie
- 2007 Außerplanmäßigen Professorin an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
- 2011 – 2013 Studium der Gesundheitsökonomie („Health Care Management“), Universität Bayreuth, Abschluss: Master of Business Administration (MBA)
- seit 2017 Außerplanmäßige Professorin an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Beruflicher Werdegang
- 1994 – 2004 Ärztin im Praktikum/Assistenz-/Fachärztin, Hautklinik, Universitätsklinikum Düsseldorf
- 1999 – 2002 Lise-Meitner-Stipendiatin des Landes Nordrhein-Westfalen, Institut für Zellbiologie, Zentrum für Molekularbiologie der Entzündung (ZMBE), Universitätsklinikum Münster
- 2002 – 2008 Hochschuldozentin, Hautklinik, Universitätsklinikum Düsseldorf
- 2004 – 2008 Oberärztin, Hautklinik, Universitätsklinikum Düsseldorf
- 2004 – 2005 Heisenberg-Stipendiatin der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), Max-Planck-Institut für Molekulare Biomedizin, Münster
- 2005 – 2008 Heisenberg-Stipendiatin der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), Abteilung Immungenetik, Forschungsschwerpunkt Tumorimmunologie Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Heidelberg
- 2009 – 2013 Oberärztin, Klinik für Hautkrankheiten, Universitätsklinikum Münster
- 2009 – 2014 Leitung, Studienzentrum für Autoimmunerkrankungen, Universitätsklinikum Münster
- 2013 Geschäftsführung, Exzellenzcluster ImmunoSensation, und Oberärztin, Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie, Universitätsklinikum Bonn
- 2009 – 2017 Leitung der Forschungsgruppe Autoimmunerkrankungen der Haut, Abteilung Immungenetik, Schwerpunkt Tumorimmunologie, Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Heidelberg
- 2014 – 2017 Leitung Interdisziplinäres Zentrum Klinische Studien (IZKS), Universitätsmedizin Mainz
- 2017 – 2020 Leitung Unternehmensentwicklung und Strategische Koordination, Universitätsklinikum Münster
- 2020-2022 Ärztliche Direktorin des Klinikums Passau und Mitglied der Klinikleitung
Schwerpunkte
- Organisation von klinischen Studien u.a. nach dem Arzneimittel (AMG)- und Medizinprodukte-gesetz (MPG) sowie nach den Regeln der Good Clinical Practice (GCP)
- Erstellung von nationalen und internationalen Leitlinien des kutanen und systemischen Lupus erythematodes
- Entwicklung diagnostischer und therapeutischer Strategien für Autoimmunerkrankungen der Haut
- Durchführung von Photoprovokationstestungen zur Entwicklung photoprotektiver Substanzen bei UV-induzierten Hauterkrankungen
- Untersuchung der Bedeutung von Apoptose auf die Immunantwort und periphere Toleranz bei systemischem Lupus erythematodes
- Charakterisierung des Phänotyps und der Funktion von regulatorischen T-Zellen bei Autoimmunerkrankungen
Mitgliedschaften und Vorsitze
- Allgemeine Mitgliedschaften (Auswahl)
- seit 1999 Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG)
- seit 2003 Deutscher Hochschulverband
- seit 2006 European Academy of Dermatology and Venerology (EADV)
- seit 2010 “AcademiaNet” – Datenbank exzellenter Wissenschaftlerinnen
- seit 2014 Mentorenprogramm im Studiengang Gesundheitsökonomie, Universität Bayreuth
- seit 2015 Mentorenprogramm im Management Training „Young Leaders in Science 2012/13“, Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. (ZWM) & Schering Stiftung
- seit 2015 Faculty of 1000 (F1000), Faculty Member of the Urticaria, Vasculitis & Connective Tissue Disease Section
- Mitgliedschaften in Editorial Boards (Auswahl)
- seit 2008 Editorial Board der Zeitschrift Autoimmunity Reviews
- seit 2008 Wissenschaftlicher Beirat der Lupus Erythematodes Selbsthilfegemeinschaft e. V.
- seit 2009 Editorial Board der Zeitschrift Autoimmune Diseases
- seit 2010 Editorial Board der Zeitschrift Autoimmunity Highligths
- seit 2011 Editorial Board des Enzyklopädischen Handbuchs für Dermatologie und Venerologie „Dermokrates“
- seit 2013 Editorial Board der Zeitschrift Lupus Science & Medicine
- seit 2014 Editorial Board der Zeitschrift Lupus
- seit 2014 Editorial Board der Zeitschrift International Journal of Autoimmune Disorders & Therapy
- Gründung/Vorsitz von Experten- und Leitliniengruppen (Auswahl)
- 2004 „European Society of Cutaneous Lupus Erythematosus (EUSCLE)“ e.V. (Gründerin / Vorstandsvorsitzende)
- 2007 AWMF-Expertengruppe zur Erstellung der Leitlinien: „Kutaner Lupus erythematodes“ (Gründerin / Leiterin)
- 2012 “Treat-to-Target in SLE” (Mitglied im Stearing Committee)
- 2012 Subcommittee „Lupus erythematosus“ des “EDF-Guideline Committee – European Dermatology Forum” (Leiterin)